Einführung von Business Development
Einführen bedeutet Akzeptanz, Umsetzung, Integration und Verbesserung

Alles greift ineinander
Primäres Ziel der Einführung von Business Development ist, die Strategieentwicklung auf allen Unternehmensebenen zu professionaliseren und die Strategieprozesse zu begleiten. Das beinhaltet auch die Integration bereichsspezifischer Entwicklungsfelder wie Produktentwicklung, Personalentwicklung und Organsationsentwicklung in die Gesamtstrategie.
Der Fokus des Business Development richtet sich dabei auf den Abgleich der normativen, strategischen, operativen und systemischen Dimensionen mit den Prozess- und Leistungsebenen der Unternehmung. Das Business Development bündelt die innovativen, organisatorischen und kulturellen Kompetenzen im Unternehmen und entwickelt diese kontinuierlich und systematisch weiter. Es trägt zur Stärkung der Widerstandskräfte bei (organisationale Resilienz) und koordiniert Strategie- und Entwicklungsprozesse auf allen Unternehmensebenen.
Business Development einführen in sechs Schritten
Zukunftsfähig und resilient

Einführung
Ziele klären und Vorgehen planen – Schritt für Schritt von der Idee zum gelebten Management

Akzeptanz
Zuhören, Nutzen vermitteln und Kultur entwickeln – Der Mensch im Wandel

Qualifizierung
Business Development Manager schulen und trainieren – Vom Lernen zum Leben

Umsetzung
Systematisches Vorgehen –
Von fachlichen und qualitätiven Anforderungen zu klaren Aufgaben

Integration
Vom Silo zum Netzwerk – Unternehmensentwicklung ist, wenn alle an einem Strang ziehen

Verbesserung
Kontinuierliche Verbesserung – Das Optimum finden für unsere Kunden und Kollegen
Was Sie noch interessieren könnte
Meinungen, Methoden, Praxisberichte
Genossenschaftliche Unternehmensentwickler der VR Bank Enz plus eG
Wie sieht die Genossenschaftsbank der Zukunft aus und welcher Stellenwert kommt dabei der Unternehmensentwicklung zu? Die VR Bank Enz plus eG macht nicht nur [...]
FuturePublish – Business Development in der Buchbranche
Am 30. Januar hielt ich einen Vortrag auf der future!publish 2020 in Berlin zum Thema Business Development. Dabei legte ich den Schwerpunkt auf das [...]
Business Development als Werkzeug der Talentförderung
Im Zuge einer Ausschreibung haben wir uns kürzlich wieder einmal mit dem Thema Talentmanagement beschäftigen dürfen. Es ging darum, mit welchem Konzept ausgewählte Talente [...]
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Warum Corporate Social Responsibility nicht ausreicht, und Nachhaltigkeit kein Widerspruch zu Wachstum ist "Auszug aus einer Diskussion in der XING-Gruppe „Business Development – [...]
Transformationswerkstatt der BiWe-Akademie
Am 10 Oktober 2019 veranstaltet die Akademie im Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft ihre Transformations-Werkstatt. In verschiedenen Workshops erleben die Teilnehmer die vielfältigen Facetten [...]
Deutsche Zulieferer – Nur Veränderung sichert Stabilität
Kürzlich habe ich in Stuttgart an der Transformationskonferenz des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft teilgenommen. Dabei ging es um Elektromobilität und neue Geschäftsmodelle von Automobilindustrie [...]