Business Development

und Geschäftsmodell, Organisation und Kultur Ihres Unternehmens kommen zu voller Blüte

Was ist Business Development?

Business Development ist die systematische Unternehmensentwicklung in den Handlungsfeldern Geschäftsmodellmanagement, Organisationsdesign und Kulturentwicklung.

Was macht das Business Development?

Das Business Development bündelt die innovativen, organisatorischen und kulturellen Kompetenzen im Unternehmen und entwickelt diese kontinuierlich und systematisch weiter. Es begleitet die Strategie- und Entwicklungsprozesse auf allen Unternehmensebenen und stärkt die organisationale Resilienz.

Wo sitzt das Business Development im Unternehmen?

Direkt an der Geschäftsleitung. Entweder als Stab, eigener Bereich oder selbstorganisiertes Netzwerk auf Rollenbasis.

Handlungsfelder des Business Development

Beidhändige Führung als Grundlage für Business Development

Kontinuierliche Unternehmensentwicklung

Das Business Development bündelt die innovativen, organisatorischen und kulturellen Kompetenzen des Unternehmens und entwickelt diese kontinuierlich und systematisch weiter. Sie stärkt die Widerstandskräfte der Organisation (Resilienz).

Organisationsdesign als Handlungsfeld des Business Development

Moderne Strukturen und Prozesse

Zu den Aufgaben des Business Developments gehört die Gestaltung einer Organisation, die in der Lage ist, sich den Bedingungen eines dynamischen Umfeld anzupassen und systematisch Innovationen und Verbesserungen voranzutreiben.

Geschäftsmodelle als Handlungsfeld des Business Development

Nachhaltige Geschäftsmodelle

Die Arbeit mit Geschäftsmodellen verbessert bei Management und Mitarbeitern das Verständnis für die Zusammenhänge in der Wertschöpfungskette.
Daraus ergeben sich im Zuge der Unternehmensenwicklung klare Kompetenzen und Verantwortlichkeiten.

Unternehmenskultur als Handlungsfeld des Business Developments

Die Unternehmensentwicklung liefert wirksame Werkzeuge zur Analyse, Bewertung und Beeinflussung der Unternehmenskultur. Damit fördert sie die konstruktive Zusammenarbeit ebenso, wie die horizontale und vertikale Kommunikation.
Lesen Sie mehr …

Ambidextrie in der Unternehmensentwicklung

Ambidextrie

Beidhändigkeit (Ambidextrie) stellt die Weiterentwicklung in Organisation und Management sicher. Damit verbindet sie neue Entwicklungen und Innovationen (Exploration) mit Konzepten der kontinuierlichen Verbesserung (Exploitation) und leistet damit einen elementaren Beitrag zur Zukunftssicherung des Unternehmens.

Organisation von Business Development

Integration

Als integrierter Bestandteil des Strategieprozesses berichtet die Unternehmensentwicklung direkt der Geschäftsleitung. Dabei helfen Scouts in der Organisation und am Markt, notwendige interne Entwicklungsbedarfe und relevante externe Trends zu erkannen.

Beratung

Wir begleiten Ihre Entwicklungsprozesse und die Einführung neuer Managementkonzepte. Durch die achtsame Integration in bestehende Strukturen und Prozesse sorgen wir von Anfang an für ein reibungsarmes Zusammenspiel.

Qualifizierung

Wir bieten Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen der Unternehmensentwicklung. Dafür entwickeln wir auf Ihre Bedarfe zugeschnittene Konzepte oder passen erprobte Formate auf Ihr Unternehmen an.

Coaching

Als systemische Coaches begleiten wir Führungskräfte in Veränderungssituationen. Als Projektcoaches unterstützen wir Projektleiter und -teams methodisch bei der Bearbeitung komplexer Aufträge.

Nachhaltige Geschäftsmodelle

Der erste Schritt zur Innovation ist die systematische Optimierung bestehender Geschäftsmodelle. Dabei liefert das Geschäftsmodell Antworten auf drei elementare unternehmerische Fragen:

  • Welchen Kundennutzen stiftet das Unternehmen?
  • Wie erzielt es diesen Nutzen?
  • Wie verdient das Unternehmen damit Geld?

Wie Ihr neues Geschäftsmodell entsteht

Durch Verstehen der Branchenlogik, durch Variieren des bestehenden Geschäftsmodells und durch mutige Umsetzung des Wandels.

Neue Geschäftsmodelle entstehen aus Variationen der Elemente bestehender Modelle. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um das Modell Ihres oder eines fremden Unternehmens handelt. Voraussetzung jedoch ist, dass Sie die dominante Branchenlogik verstehen und breit und kreativ denken. Ein etabliertes Werkzeug dafür ist die Business Model Canvas, die Ihnen hilft, die Zusammenhänge des Geschäftsmodells zu verstehen zu visualisieren und zu kommunizieren.

Moderne Organisationsstrukturen

Egal, ob Ihr Veränderungsdruck kultureller oder struktureller Natur ist, das Ziel ist immer das gleiche: Eine zukunftsfähige Organisation, die sich am Kunden orientiert, die Potenziale ihrer Mitarbeiter fördert und sich (selbst-)ständig weiterentwickelt.

Die Form folgt der Funktion, folgt dem Zweck, folgt dem Ziel

Der klassische Designleitsatz „Form follows function“ hat auch in der Gestaltung von Organisation seine Berechtigung. Denn es geht bei einer Reorganisation nie um das Organisationskonzept an sich, sondern stets darum, eine konstruktive Form der Zusammenarbeit zu finden, die den Kunden, den Produkten und den Mitarbeitern am besten entspricht.

Wie müssen wir uns organisieren, um Zusammenarbeit, Teamgeist und Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken?

Unternehmenskultur und Organisationsstruktur bedingen einander. Deshalb müssen bei Veränderungen im Zuge der Unternehmensentwicklung Strukturen, Prozesse und Handlungsmuster auf ihre Funktionalität analysiert werden. Daraus lassen sich Handlungsfelder definieren, die als Grundlage für ein neues Organisationsdesign dienen können.

Welche Bedingungen müssen wir schaffen, um die Integration neuer Strukturen und Konzepte in die bestehende Organisation sicherzustellen?

Implementierungen, Restrukturierungen oder Fusionen sind Operationen am lebenden Organismus des Unternehmens. Und eine systemische und ganzheitliche Sicht der Organisation schützt davor, wichtige Verbindung zu übersehen und hilft, Wechselwirkungen im gesamten Organisationskörper zu erkennen.

Business Development fördert Diversität

Unternehmenskultur gestalten

Wenn wir das Verhalten von Menschen ändern wollen, müssen wir zuerst ihre Haltung ändern, die von der Umwelt bestimmt wird. Somit bedingt Kulturwandel im Unternehmen immer die aktive Auseinandersetzung der Organisation.

Unternehmenskultur sollte nicht das zufällige Ergebnis der Unternehmensgeschichte sein, sondern laufend wahrgenommen und aktiv gestaltet werden. Dazu reichen Mitarbeiterbefragungen, Teamentwicklungen und Führungskräfteprogramme nicht aus, da sie zu spät einsetzen, zu kurz greifen und nur gering auf die Organisation wirken. Eine wirksame Gestaltung der Kultur muss im Rahmen der Unternehmensentwicklung das gesamte Unternehmen auf allen Ebenen umfassen.