Business Development-Methoden
Instrumente und Werkzeuge für die beidhändige Unternehmensentwicklung

Ambidextrie
Ein wesentlicher Aspekt in der Arbeit als Business Development Manager ist die Sicherstellung organisationaler Ambidextrie (Beidhändigkeit).
Ambidextrie stellt sicher, dass eine Organisation neben der kontinuierlichen Ausnutzung/ Verbesserung des Bestehenden auch systematisch Neues erkundet und Innovationen vorantreibt. Dies wird als Exploitation (Ausnutzung von Bestehendem) und Exploration (Erkundung von Neuem) bezeichnet. Mehr dazu hier!
Davon abgesehen, dass beide „Hände“ unterschiedliche Anforderungen an das Management (italienisch: maneggiare = handhaben) stellen, sind für die Eploration andere Methoden und Techniken hilfreich als für Exploration.
Business Development-Methoden der Exploration
Neues entdecken, entwickeln und umsetzen

Trends erkennen und analysieren
Entwicklungen und Veränderungen antizipieren.

Geschäftsmodelle entwickeln
Mit der Business Model Canvas durch Ressourcenorientierung und kreatives Kopieren neue Geschäftsmodelle finden.

Strategie implementieren
Gesamt- und Teilstrategien entwickeln und ihre Umsetzung auf allen Ebenen sicherstellen.
Business Development-Methoden der Exploitation
Bestehendes erkennen, verbessern und umsetzen

Daten erheben
Interne und externe Daten erfassen. Ressonanz wahrnehmen.

Geschäftsmodelle modernisieren
Bestehende Geschäftsmodelle analysieren und kontinuierlich weiterentwickeln.

Organisation gestalten
Hürden erkennen, Silos einreißen und bereichsübergreifende Zusammenarbeit stärken.

Organisationen verschmelzen
Fusionen koordinieren, um die Verschmelzung mit geringsten Reibungsverlusten zu ermöglichen.

Managementkonzepte einführen
Einführungen begleiten und Koordination von Projekten und Fachbereichen sicherstellen.

Wandel gestalten
Die Geschäftsleitung dabei unterstützen, eine Kultur der Entwicklung und des Wandels zu etablieren.
Was Sie noch interessieren könnte
Meinungen, Methoden, Praxisberichte
Genossenschaftliche Unternehmensentwickler der VR Bank Enz plus eG
Wie sieht die Genossenschaftsbank der Zukunft aus und welcher Stellenwert kommt dabei der Unternehmensentwicklung zu? Die VR Bank Enz plus eG macht nicht nur [...]
FuturePublish – Business Development in der Buchbranche
Am 30. Januar hielt ich einen Vortrag auf der future!publish 2020 in Berlin zum Thema Business Development. Dabei legte ich den Schwerpunkt auf das [...]
Business Development als Werkzeug der Talentförderung
Im Zuge einer Ausschreibung haben wir uns kürzlich wieder einmal mit dem Thema Talentmanagement beschäftigen dürfen. Es ging darum, mit welchem Konzept ausgewählte Talente [...]
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Warum Corporate Social Responsibility nicht ausreicht, und Nachhaltigkeit kein Widerspruch zu Wachstum ist "Auszug aus einer Diskussion in der XING-Gruppe „Business Development – [...]
Transformationswerkstatt der BiWe-Akademie
Am 10 Oktober 2019 veranstaltet die Akademie im Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft ihre Transformations-Werkstatt. In verschiedenen Workshops erleben die Teilnehmer die vielfältigen Facetten [...]
Deutsche Zulieferer – Nur Veränderung sichert Stabilität
Kürzlich habe ich in Stuttgart an der Transformationskonferenz des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft teilgenommen. Dabei ging es um Elektromobilität und neue Geschäftsmodelle von Automobilindustrie [...]