Organisationale Ambidextrie stellt sicher, dass wir im Unternehmen kontinuierlich Prozesse, Struktur und Kultur optimieren, und gleichzeitig systematisch neue Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen erfinden.
Zwei Welten prallen aufeinander
Exploitation und Exploration stellen sehr unterschiedliche Anforderungen an Organisation und Kultur eines Unternehmens. Die Herausforderung dabei ist, den Anforderungen beider Hände gleichermaßen gerecht zu werden und Rahmenbedingungen für ein koordiniertes Nebeneinander zu schaffen.
Exploitation – optimieren
Strategische Zielsetzung:
Kosten, Profit
Kritische Handlungsfelder:
Prozesse, Effizienz, inkrementelle Innovation
Kompetenzen:
Umsetzer
Organisationsstruktur:
Formal, mechanistisch
Controlling / Kennzahlen:
Margen, Produktivität
Kultur:
Effizienz, geringes Risiko, Qualität, kundenorientiert
Führung:
Autoritär, top-down
Exploration – erfinden
Strategische Zielsetzung:
Innovation, Wachstum
Kritische Handlungsfelder:
Wandlungsfähigkeit, neue Produkte, Durchbruchinnovationen
Kompetenzen:
Unternehmer
Organisationsstruktur:
anpassungsfähig, lose
Controlling / Kennzahlen:
Meilensteine, Wachstum
Kultur:
Risikofreudigkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität, Experimentieren
Führung:
Visionär, flache Hierarchien