Business Development-Methoden
Instrumente und Werkzeuge für die beidhändige Unternehmensentwicklung

Ambidextrie
Ein wesentlicher Aspekt in der Arbeit als Business Development Manager ist die Sicherstellung organisationaler Ambidextrie (Beidhändigkeit).
Ambidextrie stellt sicher, dass eine Organisation neben der kontinuierlichen Ausnutzung/ Verbesserung des Bestehenden auch systematisch Neues erkundet und Innovationen vorantreibt. Dies wird als Exploitation (Ausnutzung von Bestehendem) und Exploration (Erkundung von Neuem) bezeichnet. Mehr dazu hier!
Davon abgesehen, dass beide „Hände“ unterschiedliche Anforderungen an das Management (italienisch: maneggiare = handhaben) stellen, sind für die Eploration andere Methoden und Techniken hilfreich als für Exploration.
Business Development-Methoden der Exploration
Neues entdecken, entwickeln und umsetzen

Trends erkennen und analysieren
Entwicklungen und Veränderungen antizipieren.

Geschäftsmodelle entwickeln
Mit der Business Model Canvas durch Ressourcenorientierung und kreatives Kopieren neue Geschäftsmodelle finden.

Strategie implementieren
Gesamt- und Teilstrategien entwickeln und ihre Umsetzung auf allen Ebenen sicherstellen.
Business Development-Methoden der Exploitation
Bestehendes erkennen, verbessern und umsetzen

Daten erheben
Interne und externe Daten erfassen. Ressonanz wahrnehmen.

Geschäftsmodelle modernisieren
Bestehende Geschäftsmodelle analysieren und kontinuierlich weiterentwickeln.

Organisation gestalten
Hürden erkennen, Silos einreißen und bereichsübergreifende Zusammenarbeit stärken.

Organisationen verschmelzen
Fusionen koordinieren, um die Verschmelzung mit geringsten Reibungsverlusten zu ermöglichen.

Managementkonzepte einführen
Einführungen begleiten und Koordination von Projekten und Fachbereichen sicherstellen.

Wandel gestalten
Die Geschäftsleitung dabei unterstützen, eine Kultur der Entwicklung und des Wandels zu etablieren.
Was Sie noch interessieren könnte
Meinungen, Methoden, Praxisberichte
Entwicklungsweg Genossenschaftlicher Unternehmensentwickler
Mensch & Wandel veranstaltet mit der GenoAkademie seit 2018 den Entwicklungsweg zum Genossenschaftlichen Unternehmensentwickler/ Business Development Manager. Die Teilnehmer erfahren in den Seminaren Innovation [...]
Grundlagen für gesundes Wachstum – Teil 3
Fortsetzung von Teil 1 und Teil 2 Es funktionierte noch nie ohne Selbstorganisation Das Grundprinzip jeder agilen Methode besteht in verantwortungsvoller Selbstorganisation. Der erfolgreiche [...]
Grundlagen für gesundes Wachstum – Teil 2
Fortsetzung von Teil 1 Wie soll man das alles steuern? Viele neue Methoden, die ursprünglich aus der Software-Entwicklung stammen, werden mittlerweile von anderen Bereichen [...]
Grundlagen für gesundes Unternehmenswachstum – Teil I
VUKA, Digitaliserung ... Das Wirrwarr der Konzepte Können Sie Begriffe VUKA, Agile, Digitale Transformation oder New Work auch nicht mehr hören? Sind [...]
Sie gehören zum Mittelstand? Gratuliere! Noch!
Denn der deutsche Mittelstand steht seit Jahren erstklassig da. Und damit sind auch Sie Teil einer Community, die mit ihren zuverlässigen Produkten, ihrem Renommee [...]